Der Launch-Plan wird konkretisiert – endlich rückt das große Finale unseres Projekts in greifbare Nähe. Ein Pre-Launch Event ist in Planung, das den Startschuss geben und die App mit einem Knall ins Rampenlicht katapultieren soll. Die Idee ist, gleich von Beginn an einen massiven Nutzerandrang zu erzeugen, der uns ins Gespräch bringt. Vielleicht mag uns ein Autohaus bei Finanzierung unterstützen?
Doch während die letzten Details der Marketingaktion und der Eventorganisation finalisiert werden, schleicht sich ein beklemmender Gedanke ein: Was, wenn niemand sie nutzt? Diese Frage begleitet mich in den ruhigen Momenten vor dem großen Auftritt. Jeder neue Planungsmeetings und jede Präsentation lässt diese Unsicherheit kurz aufblitzen – ein Risiko, das man nie ganz ausschließen kann.
Trotz der Zweifel wächst in mir auch das Vertrauen, dass wir alles darangesetzt haben, um die richtigen Impulse zu setzen. Die geplanten Werbeaktionen, gezielte Social Media Kampagnen und Kooperationen mit Influencern sollen genau den Nerv der Zielgruppe treffen. Jetzt heißt es, den Mut zu haben, diesen Schritt ins Unbekannte zu wagen und darauf zu vertrauen, dass unser Konzept sich durchsetzt – selbst wenn die ersten Stunden nach dem Launch alles auf die Probe stellen.
Und da ist wieder diese Situation, dieser Moment auf der Straße.
Ich sehe einen Firmenwagen, dessen Nummer ich mir merken wollte – aber warum nicht direkt Kontakt aufnehmen?
Was wäre jetzt, wenn man mit dem Auto-Kennzeichen und meiner App eine Nachricht senden könnte...