Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen
Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser
Datenschutzbestimmung sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der
DSGVO. In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen
Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden
Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

1. WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG MEINER DATEN VERANTWORLICH?


1.1. Dieses Dokument stellt eine verbindliche Vereinbarung über die Erhebung und
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Ihren Zugriff und Ihre Nutzung der
Streeeti-App zwischen der Streeeti GmbH (nachfolgend kurz „wir“ und „uns“) als für die
Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU
("DSGVO") und jedem Besucher und/oder Nutzer der App („Sie“ oder der

„Nutzer“) dar. Die „App“ umfasst die Ausführung, wie sie für das Android- und iOS-
Betriebssystem in den jeweiligen App-Shops verfügbar ist, wie auch korrespondierende

Websites.


1.2. Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser
Datenschutzerklärung beschrieben. Als „Verantwortliche“ im Sinne der DSGVO sind wir
für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Sie können uns
jederzeit unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen:
Streeeti GmbH
Gassl 1,
4600 Wels
Tel.+43 681 813 03298;
E-Mail:.office@streeeti.com.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
1.3. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmung sind alle
Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person (im Folgenden

„betroffene Person“) beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-
Adresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Autokennzeichen und Ihre

Kreditkarten- und Kontodaten. Die vorgenannten personenbezogenen Daten stellen
Sie bei der Registrierung eines Nutzerkontos (zu den insoweit geltenden
Nutzungsbedingungen siehe unter
[https://app.streeeti.com/regulations/de/TermsOfUse.pdf]) oder bei einer
Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. unser Kontaktformular bereit.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bildet in
erstgenanntem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (siehe Ziffer 3.1).
Die uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitgeteilten personenbezogenen Daten
werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens
und nur im dafür erforderlichen Umfang verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie, sofern die Kontaktaufnahme auf einen
Vertragsabschluss abzielt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (siehe Ziffer 3.3).
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich den Umständen entnehmen lässt, dass der
betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und wenn keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (siehe Ziffer 7).


1.4. Bei jedem Zugriff auf unsere App erfassen wir automatisch und unabhängig davon, ob
Sie sich als Nutzer registrieren, technische Daten. Folgende Daten werden auf diese
Weise erhoben:

● Registrierungs- und Log-in-Daten, beispielsweise Ihren Benutzernamen und Ihre E-
Mai-Adresse,

● Gerätedaten/technische Daten/IP-Adresse.


● Daten über Ihr Endgerät und Ihre Nutzung der App, wie zum Beispiel die am
häufigsten verwendeten Funktionen und auftretenden Fehler.


● Ggf. Daten, die Sie im Rahmen von Support-Anfragen mit uns teilen.
Wir speichern Ihre Daten in sog. Log-Files. Deren automatische Erfassung und
Verarbeitung dient dazu, die Plattform zu verwalten, Besuchsstatistiken zu erstellen, um
Ihre Erfahrung als Nutzer unserer App und Dienste zu verbessern, die Nutzung der App
aus technischer Sicht zu ermöglichen, einen Nutzer für die Nutzung der App zu
authentifizieren und zu autorisieren sowie Datenmissbrauch zu verhindern und zur
Aufklärung von Straftaten beizutragen. Die Speicherdauer der vorgenannten Daten ist
auf dreißig Tage beschränkt.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten unwiderruflich gelöscht (siehe Ziffer 7).
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten in den Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
GDPR (siehe nachfolgend Ziffer 3.3).


1.5 Standortdaten von Nutzern
Nutzer der App haben die Möglichkeit, ihren Standort manuell und für einen
bestimmten Zeitraum aktiv freizugeben (z. B. zur Teilnahme an Veranstaltungen, zur
Anzeige lokaler Inhalte oder für Standortfunktionen der Karte).
Diese Standortdaten werden nur bei aktiver Zustimmung erfasst und verarbeitet.
Die Daten dienen ausschließlich der zeitlich begrenzten Sichtbarkeit in der App und
werden nicht dauerhaft gespeichert.
Standortdaten von Veranstaltern, Sponsoren und Werbepartnern
Veranstalter und Werbepartner geben im Rahmen ihrer Inhalte (z. B. Events,
Promotions) selbstständig einen Standort an.
Diese Informationen werden verwendet, um die Sichtbarkeit ihrer Angebote auf der
Karte in der App zu steuern.
Die Standortdaten dienen als Grundlage für lokale Werbung, Sichtbarkeit und
Platzierung von Events und Inhalten.


2. FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN DIE
DATEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem
Bundesdatenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung:

2.1. zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit. b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online. Die Daten werden
insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen
verarbeitet. Dies betrifft insbesondere die personenbezogenen Daten, welche Sie im
Rahmen der Erstellung ihres Nutzerkontos bereitstellen (siehe unter Ziffer 2.1). Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die
auf Ihren Wunsch in getroffen werden, und/oder zur Erfüllung des mit Ihnen
geschlossenen Vertrages in Bezug auf Ihren Zugang zu maßgeschneiderten Inhalten
bei App-Nutzung.


2.2. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher
Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung
erforderlich.


2.3. zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche
Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten
erfolgen. Dies betrifft insbesondere die Speicherung der Daten in Logfiles (siehe Ziffer
2.

2):
Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt hierbei
beispielsweise in den folgenden Fällen: Werbung oder Marketing, Maßnahmen zur
Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
Führen einer Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice oder auch im
Rahmen der Rechtsverfolgung. Ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
besteht weiterhin, um
● dem Nutzer eine attraktive, technisch funktionierende, benutzerfreundliche und
sichere Website/Produkt zur Verfügung stellen zu können,
● im Falle eines Streits über die Erteilung einer Einwilligung oder einer
Willenserklärung die Erteilung der Einwilligung oder das Zustandekommen eines
Vertrages durch eine geeignete Dokumentation nachweisen zu können,
● um The Behemoth vor möglichen Sicherheitslücken schützen zu können.
Es überwiegt bei der Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsstatistiken unser
Interesse am Verständnis des Nutzerverhaltens und der dadurch ermöglichten
kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote u.a. gegenüber den Grundrechten und
Grundfreiheiten der Nutzer; bei der Abwägung wurden insbesondere die Kategorien
der verarbeiteten Nutzerdaten (IP-Adresse, User-ID) und deren pseudonymisierte
Verarbeitung sowie der Zweck der Verarbeitung, der dem Nutzer dient, berücksichtigt.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) kann
sich ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus der
Beantwortung Ihres Anliegens ergeben.
2.4. im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
• Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur
Zusendung eines Newsletters, Veröffentlichung von Fotos, Gewinnspiele, etc.
Erforderlich ist insoweit, dass Sie Ihr explizites Einverständnis mit der Verarbeitung
Ihrer Daten erklären, wobei der Verarbeitungszweck klar bestimmt sein muss.

3. AN WEN WERDEN MEINE DATEN WEITERGEGEBEN?
Ihre Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken und an die folgenden
Empfänger weitergegeben:
Veranstalter: Ihre Daten werden an die Veranstalter der jeweiligen Veranstaltung
weitergegeben, um die Durchführung und Organisation zu ermöglichen.
Werbepartner: Ihre Daten werden an unsere Werbepartner weitergegeben, um Ihnen
gezielte, auf Ihre Interessen angepasste Werbung zu präsentieren. Diese
Datenweitergabe erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie durch das Anlegen
eines Nutzerprofils erteilen.
Rechtsgrundlage der Datenweitergabe
Erfüllung eines Vertrags: Die Weitergabe Ihrer Daten an Veranstalter erfolgt zur
Erfüllung des Vertrags, den Sie mit dem Veranstalter durch Ihre Teilnahme an der
Veranstaltung eingegangen sind.
Zustimmung: Die Weitergabe Ihrer Daten an Werbepartner, Veranstalter erfolgt auf
Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie durch das Anlegen eines Nutzerprofils erteilen.


4. WERDEN MEINE DATEN AUSSERHALB DER EU GESPEICHERT UND
VERARBEITET?
Die Website wird auf Servern in Deutschland gehostet, so dass Ihre Daten nur in
Deutschland gespeichert werden. Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein
Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines
Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission,
Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Deiner ausdrücklichen
Zustimmung statt.


5. WIE WERDEN MEINE DATEN GESCHÜTZT?
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch,
unerlaubtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen, indem wir
Sicherheitsvorkehrungen treffen, die ein branchenübliches Schutzniveau bieten. Bei
einer Datenübertragung über das Internet kann die Sicherheit jedoch nie
hundertprozentig sichergestellt werden.


6. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN GESPEICHERT?
Wir werden Ihre Daten nur für einen Zeitraum speichern, der zur Erfüllung der in dieser
Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten
gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten (insbesondere aufgrund
von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben) dem entgegenstehen oder eine längere
Speicherung im konkreten Einzelfall zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
(Notwendigkeit der Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen) erforderlich ist.


7. WELCHE RECHTE HABE ICH, UND WIE KANN ICH DIESE AUSÜBEN?
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der
jeweiligen lokalen Gesetze, eine Reihe von Rechten in Zusammenhang mit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, welche wir nachfolgend
ausführlicher darstellen. Zur Ausübung dieser Rechte, einschließlich des Widerrufs
Ihrer Einwilligung, oder auch für Rückfragen, Anfragen oder Beschwerden hinsichtlich
der Verarbeitung Ihrer Daten in Zusammenhang mit der Webseite wenden Sie sich

bitte an folgende
E-Mail-Adresse: office@streeeti.com

● Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre durch uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen (Recht
auf Auskunft).
● Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung etwaiger unrichtiger
Daten und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die
Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung).
● Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen berechtigter Gründe die
Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung).
● Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen
gegeben sind (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung).
● Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen
anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder, soweit dies technisch machbar ist,
von uns übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
● Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten,
die zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erfolgt, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen
(Widerspruchsrecht).
● Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit
ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch
den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
● Beschwerde: Unbeschadet sonstiger Rechtsbehelfe haben Sie zudem
jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, beispielsweise in
Ihrem Herkunftsland, einzureichen.


8. DATENSCHUTZ UND WEBSITES DRITTER
Die App kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem
Hyperlink zu einem dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine
Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen
übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden
Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites
übermitteln.


9. WIE KANN DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEÄNDERT WERDEN?
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Bei wesentlichen
Änderungen (d.h. insbesondere Änderungen, die maßgeblichen Einfluss auf Ihre Rechte

haben) werden wir Sie gesondert, etwa durch einen Disclaimer auf unserer Webseite
benachrichtigen. Die jeweils anwendbare Fassung der Datenschutzerklärung kann von
Ihnen jederzeit auf unserer Website eingesehen und abgerufen werden.

 

Datenschutz

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Für mehr Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketingcookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Alle Cookies ablehnen
Auswahl bestätigen
Alle Auswählen und weiter
Cookie-Einstellungen